Menü
41 Jahre, Oberstudienrätin
Mühlhausen ist meine Heimat. Ich bin hier aufgewachsen und lebe hier mit meinem Mann Fabian und unseren beiden Töchtern Sophie (10 Jahre) und Marie (7 Jahre). Meine freie Zeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie bei Ausflügen in die Natur oder genieße mit Freunden das kulturelle Angebot unserer Region.
Seit frühester Jugend war ich in verschiedenen musikalischen, sportlichen und kulturellen Vereinen und Initiativen (Chöre, Tennis, Prunksitzung) aktiv. Ich bin Gründungsmitglied des Jugendzentrums Subway e.V. und war fast zwanzig Jahre in dessen Vorstandschaft tätig. Aktuell fokussiert sich mein ehrenamtliches Engagement auf die Jüngsten in unserer Gemeinde: ich habe den Förderverein des Kindergartens St. Josefs e.V. mit gegründet und bin dessen 1. Vorsitzende, in der Kraichgauschule Mühlhausen bin ich als Elternbeirätin aktiv.
Seit 2019 bin ich Gemeinderätin und setze mich politisch aktiv für unsere drei Ortsteile Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach ein. Im Ausschuss für Verwaltung und Finanzen, Kuratorium der Kindergärten, der Schulbaukommission Kraichgauschule und dem Gemeindeverwaltungsverband (GVV) von Mühlhausen, Malsch und Rauenberg konnte ich deutliche Akzente setzen, neue Entwicklungen voran bringen und weiteres Fachwissen gewinnen. In der letzten Legislaturperiode durfte ich als stellvertretende Bürgermeisterin drei Jahre lang unsere Kommune auch nach außen hin vertreten und in dieser ehrenvollen Rolle unsere Gemeinde, ihre Menschen und deren Aktivitäten und Bedürfnisse (noch) besser kennenlernen.
Auch in meiner zweiten Amtszeit im Gemeinderat setze ich mich dafür ein, dass die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien gehört, ernst genommen und bedarfsgerecht umgesetzt werden. Unsere Gemeinde soll für alle Generationen – egal ob hier fest verwurzelt oder gerade erst angekommen – ein attraktives und l(i)ebenswertes Zuhause sein.
Dazu gehören neben einer nachhaltigen und langfristigen Finanzplanung, die Einbeziehung der Bürger*innen bei den Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen. Ich stehe für bedarfsgerechte und langfristig kostenlose Betreuungs- und Bildungsangebote, sowie attraktive, möglichst naturnahe und generationsgerechte Spielplätze und Freizeiteinrichtungen. Bei der Schaffung, bzw. Vermittlung von (bezahlbarem) Wohnraum für junge Familien und Senioren gilt es nachhaltige, moderne und innovative Konzepte zu nutzen. Beim Klimaschutz muss die Gemeinde mit gutem Beispiel vorangehen und bei allen Maßnahmen Energieeffizienz umsetzen und die Nutzung von erneuerbaren Energien fördern. Naturnah gestaltete Grünanlagen und Naherholungsgebiete, der Erhalt von Streuobstwiesen, Wald und Wingert helfen dabei die biologische Vielfalt zu erhalten und unsere Natur für die nachfolgenden Generationen zu bewahren.