06.02.20 –
In der letzten Gemeinderatssitzung wurde unter Tagesordnungspunkt 7 die Überarbeitung der Vereinsförderrichtlinie diskutiert.
Vereine sind eine tragende Säule unserer örtlichen Gemeinschaft und erfüllen wichtige gesellschaftspolitische Aufgaben. Ein lebendiges und vielfältiges Vereinsleben fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, erweitert das Freizeitangebot und trägt zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Mit der „Vereinsförderrichtlinie“ unterstützt die politische Gemeinde die Arbeit von Vereinen. Gleichzeitig ist dies kein selbstloses Unterfangen, sondern beinhaltet die Verpflichtung der Vereine, sich aktiv in das Gemeindeleben einzubringen und damit unsere Gesellschaft mitzugestalten.
B90/DIE GRÜNEN hatte die längst überfällige Neufassung der Vereinsförderrichtlinie bereits im Kommunalwahlkampf 2019 thematisiert. Wir halten eine Neufassung unter anderem aus folgenden Gründen für sinnvoll:
Dass nicht nur wir eine Reform der Richtlinie anstreben, zeigt ein entsprechender Antrag der Freien Wähler. Dieser wurde, nach einer offenen Debatte von inhaltlichen Vorbedingungen befreit, vom Gemeinderat angenommen. Die Verwaltung wurde beauftragt, einen Entwurf unter Berücksichtigung von Feedback örtlicher Vereine bis Mai vorzulegen.
Kategorie
Jürgen Kretz: unser Bundestagsabgeordneter
Norbert Knopf: unser Landtagsabgeordneter
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]