04.07.24 –
Die Stadtradeln-Aktion geht in die Halbzeit, und die Radlerinnen und Radler aus Mühlhausen, Rettigheim und Tairnbach liegen trotz Hitze und vieler Regengüsse gut im Kurs. Bereits 6.826 km wurden seit dem Start der Aktion am 23. Juni mit dem Rad zurückgelegt, was einer CO₂-Vermeidung von einer Tonne entspricht. Insgesamt sind 63 aktive Radelnde und 9 Teams am Start.
Ganz nebenbei können Radelnde mithilfe der STADTRADELN-App oder via Internet die Kommunalverwaltungen auch
über störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam machen. Dazu einfach einen Pin inkl.
des Grundes der Meldung auf der Online-Straßenkarte setzen, schon wird die Kommune informiert und kann weitere
Maßnahmen einleiten.
Von dieser Möglichkeit wurde auch auf unserem Gemeindegebiet bereits rege Gebrauch gemacht und etwa
fehlerhafte Radweg-Beschilderung, gefährliche Stellen im Fahrbahnbelag oder in den Radweg wuchernder
Pflanzenbewuchs gemeldet.
Die Stadtradeln-Aktion läuft noch bis zum 13. Juli.
Kategorie
2024 | Mobilität | Ortsverband
Jürgen Kretz: unser Bundestagsabgeordneter
Norbert Knopf: unser Landtagsabgeordneter
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]