09.02.23 –
eim Neujahrsempfang des Kreisverbandes Kraichgau-Odenwald fanden sich zum ersten Mal seit dem Ende der Corona-Pandemie wieder zahlreiche Mitglieder in großer Runde in Wiesloch zusammen. Mit prominenten Gästen wie Reinhard Bütikofer (Europaabgeordneter) und Beate Müller-Gemmeke (Bundestagsabgeordnete) wurde über die aktuellen Herausforderungen in Brüssel und Berlin diskutiert.
Reinhard Bütikofer unterstrich in seinen Ausführungen wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der EU ist, um eine starke und vereinte Stimme in einer immer komplexeren Welt zu haben. Nur einer EU, welche es schafft, alle Mitgliedsländer mitzunehmen, kann eine nachhaltige, ökologische Transformation und Sicherung des Wohlstandes gelingen.
Dieser Zusammenhalt ist durch den Krieg in der Ukraine und ein offensiv auftretendes China mehr denn je gefordert. Reinhard Bütikofer erläuterte, dass die EU nur dann eine starke Reaktion auf Bedrohungen in Bezug auf Verteidigung und Sicherheit leisten kann, wenn sie gemeinsam handelt.
Beate Müller-Gemmeke teilte interessante Einblicke aus der Arbeit in den Berliner Fachausschüssen anhand von Beispielen wie dem Bürgergeld und der Energiepreisbremse.
Sie berichtet ferner von den Vorarbeiten zur Ausgestaltung einer neuen „Kindergrundsicherung“ ,- ein Thema welches der Abgeordneten besonders am Herzen liegt: denn jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in einer Armutslage auf.
Hochgerechnet sind das mindestens 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche, wobei Expert:innen von einer noch höheren Zahl ausgehen. Beate Müller-Gemmeke unterstrich, wie wichtig wirksame Maßnahmen sind, um diese Armut zu bekämpfen, da Kinderarmut weitreichende Auswirkungen auf die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit von Kindern sowie ihre Bildungschancen hat.
(whg)
Kategorie
Jürgen Kretz: unser Bundestagsabgeordneter
Norbert Knopf: unser Landtagsabgeordneter
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]